Eine Satire...
Das wahre Leben hält nach wie vor die besten Satiren bereit:
Bayer CropScience als beliebtestes Pflanzenschutz-Unternehmen in Brasilien ausgezeichnet
2010
Das wahre Leben hält nach wie vor die besten Satiren bereit:
Bayer CropScience als beliebtestes Pflanzenschutz-Unternehmen in Brasilien ausgezeichnet
Adrian Wiedmer, Geschäftsführer von gebana, berichtet von seinem Aufenthalt in Capanema und über die Situation vor Ort.
In der aktuellen Labelstudie, die der WWF, der Schweizerische Konsumentenschutz und der Schweizer Tierschutz regelmässig durchführen, wurde die gebana wiederum als “sehr empfehlenswert” eingestuft.
Das Schweizer Radio DRS1 widmete seine Sonntagssendung “Menschen und Horizonte” am 10.10.2010 der “Bananenfrau” und gebana-Gründerin Ursula Brunner. Hier können Sie die Sendung hören.
Quinoa - das Jahrtausende alte Korn der Inkas erlebt einen noch nie dagewesenen Boom. Trotz massiven Preissteigerungen nahmen die Exporte in den letzten Jahren deutlich zu.
Die gebana Bauern am Iguaçu sagen “Chega!” (portugiesisch für “Es reicht!”): Seit zwanzig Jahren produzieren sie Biosoja, doch jetzt bedrohen Spuren des Pestizids Endosulfan in der Ernte ihre Existenz - ohne dass sie das Gift selbst angewendet haben.
Die gebana Brasil erhielt einen Oikocredit-Award als herausragendes Projekt ausgezeichnet. Neben einem Kunstgegenstand durfte sie eine Prämie von 5000 USD in Empfang nehmen.
Was bedeutet die Weltmeisterschaft eigentlich für SüdafrikanerInnen? Wir haben die KünstlerInnen von Rootz Creationz in Durban und StreetWires in Kapstadt gefragt:
Um auf den internationalen Tag des Fair Trade Frühstücks aufmerksam zu machen, wurde unter anderem ein Flashmob organisiert.
gebana AG, Ausstellungsstrasse 21, 8005 Zürich, Schweiz
gebana AG, Ausstellungsstrasse 21, 8005 Zürich, Schweiz
Weltweit ernten und veredeln Kleinbauern und lokale Verarbeiter Produkte von aussergewöhnlicher Qualität. Doch vielen dieser Produzenten fehlt ein guter und stabiler Markt. Über die Plattform Marktzugang können Sie direkt bei diesen Produzenten einkaufen und sie damit beim Zugang zum Markt unterstützen. Das Prinzip dabei heisst Crowdordering (auch Schwarm- oder Sammelbestellung) und ist ein neues Handelsmodell: Viele Konsumenten bestellen gemeinsam ein Produkt, um so eine minimale Liefermenge zu erreichen. Wir von gebana unterstützen die Produzenten mit unserem Knowhow und organisieren die Logistik.
Ermöglichen Sie mit Ihrer Bestellung einen allerersten Export! Aber Achtung: Es ist üblich, dass unerwartete Ereignisse zu Verzögerungen führen oder die Qualität vielleicht noch nicht perfekt ist. Gerade deswegen spielt Ihr Feedback eine entscheidende Rolle. Die Exporterfahrung sowie Ihr Feedback sind für die Produzenten wichtige Schritte Richtung Markt. Als Besteller erleben Sie den ganzen Prozess mit und leisten gemeinsam mit allen Beteiligten Pionierarbeit.
Von diesen Produzenten können Sie einfach und direkt bestellen. Sie erhalten Ihr Produkt, sobald die Mindestmenge erreicht und die Produkte bereit sind. Ihr Risiko ist gering, denn die Produzenten verfügen bereits über ein marktfähiges Produkt. Dieser Absatzkanal ist für Produzenten und Konsumenten interessant, weil er den Zwischenhandel ausschaltet.
Ermöglichen Sie die Entwicklung von Lieferketten und Neuheiten! Dies, indem Sie zum Beispiel neue Produkte testen, Feedback geben oder Produzenten bei ihrem nächsten Entwicklungsschritt finanziell unterstützen. Dabei erleben Sie mit, wie sich Produkt und Lieferkette entwickeln.
Hier sehen Sie alle abgeschlossenen Projekte von der Plattform Marktzugang auf einen Blick. Sie erfahren, wo die Produkte inzwischen erhältlich sind oder ob die Produzenten noch einen Handelspartner suchen.