RTRS-Zertifizierung für Kleinbauern in Südamerika
gebana Brasil hat zusammen mit der holländischen NGO Solidaridad die erste Round Table on Responsible Soy (RTRS)- Zertifizierung von Kleinbauern in Südamerika erreicht.
2013
gebana Brasil hat zusammen mit der holländischen NGO Solidaridad die erste Round Table on Responsible Soy (RTRS)- Zertifizierung von Kleinbauern in Südamerika erreicht.
Marcio Challiol von gebana Brasil hat zusammen mit einem erfahrenen Experten einen wissenschaftlichen Bericht zur Unkrautvernichtung im biologischen Anbau in Brasilien publiziert.
Der Tofuhersteller und Sojaexperte Wolfgang Heck verarbeitet seit 25 Jahren Bio-Soja. Sein Unternehmen Taifun ist Europas größter Biohersteller von Tofu, das Soja stammt von der gebana Brasilien. Biologische Lebensmittel herzustellen wird für Wolfgang Heck immer schwieriger, die Gentechnik und konventioneller Soja-Anbau sind seine größten Gegner. Das Fernsehteam von Planet E begleitete ihn nach Brasilien, wo sich auch die gebana Brasil besuchten.
Wir freuten uns: im September war das Wetter ganz auf unserer Seite. Es regnete in den Oasen rund um Kebili, wo die gebana Maghreb ist und wir unsere Datteln her haben. Das bedeutet schöne saftige Datteln! Der Regen ergänzt die Bewässerung und sorgt für genügend Feuchtigkeit in den Früchten. Eine frühe Ernte konnte erwartet werden.
Heute Freitag, 18. Oktober, gingen die Bananenfrauen wieder durch die Strassen von Frauenfeld. Zusammen mit ihren Nachfolgeorganisationen gebana und terrafair zogen sie nach 40 Jahren Fairem Handel Bilanz und forderten mehr Gerechtigkeit im Fairen Handel: Fairness muss ein Prinzip des ganzen Unternehmens sein und nicht nur einzelner Produkte. Produzenten müssen bezüglich Gewinnverteilung und Investitionen stärker profitieren!
Vor 40 Jahren fragten unsere Gründerinnen, die Bananenfrauen, die Menschen auf der Strasse: Haben Sie auch schon darüber nachgedacht, warum Bananen so billig sind?
Seither ist viel passiert: Aus den mutigen Frauen ist eine schweizweite Bewegung geworden, Fair Trade wurde als Alternative zum konventionellen Handel entwickelt und ist heute in aller Munde.
13kg, 5kg oder 1kg - wo immer möglich, werden unsere Produkte von den Lieferanten fertig abgepackt.
Die originalverpackten Standardgrössen aus dem Grosshandel schicken wir direkt an unsere Kunden weiter. Eben: Weltweit ab Hof!
Vor einem Jahr berichteten wir, wie gebana Afrique dank eines neu entwickelten Verfahrens die Schalen der Cashew Rohnüsse verwertet und so den CO2-Ausstoss reduziert. Jetzt hat die französische NGO RONGEAD, die das Verfahren mitentwickelt hat, einen Kurzfilm über die Technik und deren Anwendung bei gebana Afrique gedreht:
Die "Vereinigung nachhaltiger Familienbetriebe" (Associação de agricultores familiares sustentáveis - AAFS) in Capanema, Brasilien, hat für die Ernte 2012/13 82'000 Reais (ca. CHF 31'500/ EUR 25'400) Fair Trade Prämie erhalten. Die Prämie wurde den Kleinbauern für ihre biologisch angebaute, GVO-freie und Fair Trade zertifizierte Soja ausbezahlt.
Die Freude war gross: Nach drei Jahren Entwicklungsarbeit war es im Frühsommer endlich soweit, gebana Afrique konnte die ersten Mango mit der neuen, schonenderen Technologie trocknen.
gebana AG, Ausstellungsstrasse 21, 8005 Zürich, Schweiz
gebana AG, Ausstellungsstrasse 21, 8005 Zürich, Schweiz
Weltweit ernten und veredeln Kleinbauern und lokale Verarbeiter Produkte von aussergewöhnlicher Qualität. Doch vielen dieser Produzenten fehlt ein guter und stabiler Markt. Über die Plattform Marktzugang können Sie direkt bei diesen Produzenten einkaufen und sie damit beim Zugang zum Markt unterstützen. Das Prinzip dabei heisst Crowdordering (auch Schwarm- oder Sammelbestellung) und ist ein neues Handelsmodell: Viele Konsumenten bestellen gemeinsam ein Produkt, um so eine minimale Liefermenge zu erreichen. Wir von gebana unterstützen die Produzenten mit unserem Knowhow und organisieren die Logistik.
Ermöglichen Sie mit Ihrer Bestellung einen allerersten Export! Aber Achtung: Es ist üblich, dass unerwartete Ereignisse zu Verzögerungen führen oder die Qualität vielleicht noch nicht perfekt ist. Gerade deswegen spielt Ihr Feedback eine entscheidende Rolle. Die Exporterfahrung sowie Ihr Feedback sind für die Produzenten wichtige Schritte Richtung Markt. Als Besteller erleben Sie den ganzen Prozess mit und leisten gemeinsam mit allen Beteiligten Pionierarbeit.
Von diesen Produzenten können Sie einfach und direkt bestellen. Sie erhalten Ihr Produkt, sobald die Mindestmenge erreicht und die Produkte bereit sind. Ihr Risiko ist gering, denn die Produzenten verfügen bereits über ein marktfähiges Produkt. Dieser Absatzkanal ist für Produzenten und Konsumenten interessant, weil er den Zwischenhandel ausschaltet.
Ermöglichen Sie die Entwicklung von Lieferketten und Neuheiten! Dies, indem Sie zum Beispiel neue Produkte testen, Feedback geben oder Produzenten bei ihrem nächsten Entwicklungsschritt finanziell unterstützen. Dabei erleben Sie mit, wie sich Produkt und Lieferkette entwickeln.
Hier sehen Sie alle abgeschlossenen Projekte von der Plattform Marktzugang auf einen Blick. Sie erfahren, wo die Produkte inzwischen erhältlich sind oder ob die Produzenten noch einen Handelspartner suchen.