Rezept: Kardamom-Cashew-Kekse

Kekse, Guetzli, Cookies, Biscotto. Egal, welchen Namen Sie bevorzugen: Diese Cashewkekse mit Kardamon sind eine Klasse für sich. Rezept von Sophia Ernst, Sophias Happyplace
2020
Kekse, Guetzli, Cookies, Biscotto. Egal, welchen Namen Sie bevorzugen: Diese Cashewkekse mit Kardamon sind eine Klasse für sich. Rezept von Sophia Ernst, Sophias Happyplace
Knackig geröstete und gewürzte Nüsse sind etwas Tolles. Deswegen gibt es sie auch in der 1-Kilo-Grosspackung im gebana Online-Shop. Wem es aber nach einer anderen Mischung oder anderen Gewürze gelüstet, kann die Nüsse auch leicht selbst zu Hause veredeln. Rezept von Corinna Frei, Schüsselglück
Wer eine pflanzliche Milchalternative sucht, hat inzwischen vielerorts die Qual der Wahl. Reis, Hafer, Soja, Quinoa, Mandel, Cashew. Die Liste lässt sich beliebig fortsetzen. Der Clou ist: So eine Milch kann man leicht selbst herstellen. Zum Beispiel mit Paranüssen und Cashews. Rezept von Anina Mutter, Ekkoist
Die pazifische Auster bedroht das Ökosystem des europäischen Wattenmeers. 14 Fischer stellen sich dem Eindringling entgegen, zwei arbeiten jetzt mit gebana zusammen. Austern bei gebana? Ja! Antworten auf die brennendsten Fragen zu dem ungewöhnlichen gebana Produkt liefert der Winterthurer Slow-Food-Koch Simon Schneeberger.
Ein Chutney aus Trockenfrüchten? Ja, das geht, sagt gebana Mitarbeiterin und Bloggerin Carolin Schaar. Das Chutney ist vielseitig einsetzbar, schnell zubereitet und lange haltbar. Rezept von Carolin Schaar, CaroKocht
Unsere Erlaubnis für den Export von Orangen jeder Grösse, Farbe und Form kam gerade rechtzeitig. Denn der griechische Markt für kleine Orangen – Hauptkunde ist die Gastronomie – ist aufgrund eines landesweiten Lockdowns zusammengebrochen. Die neue Freiheit beim Export sorgte derweil für anfängliche Verwirrung beim Verpacken der Früchte.
Grüne Bananen sind eine ausgezeichnete Zutat für einen wärmenden Eintopf. Kombiniert mit schwarzen Bohnen vertreiben sie die Gedanken an das nass-kalte Schauspiel, das im Winter vor unseren Fenstern stattfindet. Rezept von Anna Lena Schmidt, Anna.Culina
In Puerto Rico haben die Menschen eine ganz besondere Verwendung für Bananen gefunden: Sie kochen Lasagne daraus. Das Gericht heisst Pastelón. In unserer Version ist es vegan und glutenfrei. Rezept von Sarah-Vanessa Schneider, Velvet & Vinegar
Etwas afrikanisch, etwas kreolisch, etwas Eigeninterpretation – so beschreibt Nicole Giger ihr Curry, das sie mit grünen Bananen kocht. Dazu passt Reis oder Fladenbrot. Rezept von Nicole Giger, Mag's Frisch
In Griechenland hält sich hartnäckig der Mythos, dass biologische Landwirtschaft kostspieliger ist als konventionelle. Unsere Partner vor Ort haben deshalb das «Organic Agricultural Center» gegründet.
gebana AG, Ausstellungsstrasse 21, 8005 Zürich, Schweiz
gebana AG, Ausstellungsstrasse 21, 8005 Zürich, Schweiz
Weltweit ernten und veredeln Kleinbauern und lokale Verarbeiter Produkte von aussergewöhnlicher Qualität. Doch vielen dieser Produzenten fehlt ein guter und stabiler Markt. Über die Plattform Marktzugang können Sie direkt bei diesen Produzenten einkaufen und sie damit beim Zugang zum Markt unterstützen. Das Prinzip dabei heisst Crowdordering (auch Schwarm- oder Sammelbestellung) und ist ein neues Handelsmodell: Viele Konsumenten bestellen gemeinsam ein Produkt, um so eine minimale Liefermenge zu erreichen. Wir von gebana unterstützen die Produzenten mit unserem Knowhow und organisieren die Logistik.
Ermöglichen Sie mit Ihrer Bestellung einen allerersten Export! Aber Achtung: Es ist üblich, dass unerwartete Ereignisse zu Verzögerungen führen oder die Qualität vielleicht noch nicht perfekt ist. Gerade deswegen spielt Ihr Feedback eine entscheidende Rolle. Die Exporterfahrung sowie Ihr Feedback sind für die Produzenten wichtige Schritte Richtung Markt. Als Besteller erleben Sie den ganzen Prozess mit und leisten gemeinsam mit allen Beteiligten Pionierarbeit.
Von diesen Produzenten können Sie einfach und direkt bestellen. Sie erhalten Ihr Produkt, sobald die Mindestmenge erreicht und die Produkte bereit sind. Ihr Risiko ist gering, denn die Produzenten verfügen bereits über ein marktfähiges Produkt. Dieser Absatzkanal ist für Produzenten und Konsumenten interessant, weil er den Zwischenhandel ausschaltet.
Ermöglichen Sie die Entwicklung von Lieferketten und Neuheiten! Dies, indem Sie zum Beispiel neue Produkte testen, Feedback geben oder Produzenten bei ihrem nächsten Entwicklungsschritt finanziell unterstützen. Dabei erleben Sie mit, wie sich Produkt und Lieferkette entwickeln.
Hier sehen Sie alle abgeschlossenen Projekte von der Plattform Marktzugang auf einen Blick. Sie erfahren, wo die Produkte inzwischen erhältlich sind oder ob die Produzenten noch einen Handelspartner suchen.